Montag, 3. November 2008

Lissabon - oder die Geschichte der Mittelmäßigkeit





Nennen Sie mir 3 portugiesische Unternehmen von Weltruf!
Nennen Sie mir 3 bekannte portugiesische Nicht-Fußballer der Gegenwart!
Hier könnte mein Bericht eigentlich schon enden.

Portugal, ein Land umgeben von Spanien. Gut, kann man nix für. Ein Land am Atlantik. Das verspricht eine abwechslungsreiche Küste (siehe nicht Spanien) und surffähiges Wasser (siehe auch nicht Spanien). Dereinst versuchten sich der Stabmaster und ich im Wellenreiten und zumindest ich für meinen Teil musste einsehen, dass einmal in 24 Jahren als Trainingsfrequenz fürs Wellenreiten etwas dürftig ist. 

In jüngster Vergangenheit hielt hielt ich mich wegen Audi in Lissabon auf. Anliegen: +20.ooo.ooo € in drei Wochen auf den Kopp hauen und 3.000 der besten Händler weltweit die neue Produktpalette vorzustellen. Zuvorderst: Der Q5 (4. Bild). Nicht minder interessant für unsere Blog-Leser: Der Q7 V12 (ohne Worte), der TT RS (bitte unbedingt anschnallen) und das A5/S5 Cabriolet (3. Bild). Aber auch der A1, der sich wohl eindeutig an Brandenburgs Kleinwagen-Proleten richtet und ziemlich sicher von denen jubelnd angenommen werden wird (2. Bild).

Ok, Audi hin und her. Die haben sich eine portugiesische Military Air Base gemietet um mit dem A6 facelift (endlich auch hintenrum anschaubar) (siehe Bild No 1) Geschwindigkeitstest auf der Startbahn zu machen. Da sahen die lustigen Soldaten mit Ihrem unbemannten Spielzeugpanzer und Ihrer super-modernen, streng geheimen Luftwaffe etwas angegammelt aus. Angegammelt nur aufgrund Ihres hohen alters, nicht wegen Ihrer weltgeschichtlichen Bedeutung sind übrigens auch Vasco Da Gama und Ferdinant Magellan, portugiesische Seefahrer, die bekannt geworden sind, weil sie was geschafft haben. Im Gegensatz dazu: Christiano Ronaldo (Mutti, die Griechen haben mir den Ball geklaut), José Manuel Barroso (Wenn sich zwei Große streiten, freut sich ein unbedeutender dritter). 

Anderes Thema: Portugiesische Superlativen:

1. Fahrstuhl im Stadtzentrum "Elevador Santa Justa", erbaut vom Gustave Eiffel, bevor er dann mal richtig rausgelassen hat und den Eiffel-Turm in Paris baute. Shit happens.

2. Christo-Rei (Christus der König), inspiriert/kopiert von der größeren Christus-Figur am Zuckerhut und auf Geheiß vom Diktator Salazar. ..sometimes you eat the bear and sometimes the bear eats you.

3. Die 25 de Abril Brücke (Golden Gate look alike) über den Tejo. Auch wieder nur inspiriert vom Orginal, diesmal sogar von den selben Ingenieuren. Life is a bitch and then you die.

4. Die Vasco Da Gama Brücke, leider auch nur im Schatte der Öresundbrücke. Manchmal gewinnen die anderen und manchmal verlierst Du.

Plus: Pastel de Nata + Café für 1,30 €. Lecker!


Dienstag, 28. Oktober 2008

... to my man in Lisbon /no homo

Tust du mal ein paar Eindruecke deiner Reise hier tun?

Montag, 13. Oktober 2008

Auflösung Donnerstags-Quiz


So Herrschaften, die rechte Brust, genauso wie vermutlich auch die linke, gehört zu Leryn Franco, ihres Zeichens 55m-Speerwerferin und nebenberufliches Bikini Model. Das dürfte an Informationen eigentlich reichen. Der Rest obliegt Eurer Fantasie. Z.B. wie es sich anfühlt, wenn Dir ne Frau mit 15m Anlauf und Eindrehphase eine knallt!

Donnerstag, 9. Oktober 2008

DAS DONNERSTAGS-QUIZ...heute: SPORT

So Freunde, in welcher Sportart ist diese rechte Brust besser als wir drei (oder 4?) zusammen? Kleiner Tipp: sie ist olympisch! ....und los!

Freitag, 3. Oktober 2008

Nazi-King


Am Wochenende werde ich in Nürnberg sein, nicht nur für einen Besuch bei Burger King. Aber auf den freue ich mich doch ganz besonders. Schließlich ist der Bulette-Brater in der Regensburger Strasse in einem Speer-Umspannwerk aus dem Jahre 1936 untergebracht, was ihm den Spitz-Namen: Nazi-King einbrachte. Heil Doppel-Whopper mit Coke und Salat!

Dienstag, 30. September 2008

Kate Moss' Glanzauftritt!

Lange vor ihren peinlichen Liaisons mit Schattengestalten wie Pete Dorethy, lies sich Mate Moss auf ein Videodreh mit einer ihrer Lieblingsbands, den White Stripes ein. Es entstand ein filmisch minimalistisches aber in seiner Epik selten übertroffenes Machwerk. Ladies and Gentlemen! Ein echter, ein eminenter Meilenstein in der Musikvideo-Gesichte: IJDKWTDWMS (The White Stripes - I just don't know what to do with myself).


Dreaming of Weekend

Michael Gray hat vor langer Zeit bereits dieses state of the art girls-house-Video abgeliefert und hängt die Latte auch heute noch hoch (ein Schelm wer eine zweite Bedeutung reinließt), was die Tänzerinnen angeht! Lasst uns nun gemeinsam diesem Schaffenswerk fröhnen!



Montag, 29. September 2008

no comment #2


OMG! Scarlett Johansson hat heute geheiratet! :o
Es ist Zeit voranzuschreiten und umzusatteln! Darf ich vorstellen? Überblick über das kommende Jahr und: Gemma Atkinson! Freundlichst zur Verfügung gestellt von Effert-Entertainment Inc.

Wäre ich ne Frau, hätte ich meine Tage!


Ibuprofen oder vormittags Feierabend? Ein Schälchen Ehrmann Vanillepudding, Vivaris ACE-Wellness-Beauty-Forever-Young-Drink, Lutz'ns triple espresso venti with half hazelnut tun es auch. Die Aussicht auf ein Feierabend mit dem Lokalmatadoren in Sachen Bierbraukunst erheitern zudem zusehends das Gemüt. Dabei handelt es sich beim Bier zur nebenstehenden Etikette nicht mal um ein Pils, sondern lediglich um ein Lager. Dennoch: Umeingeschränkt lecker! Zudem: Es knallt! Prost! Masel' Tov! Skål! Le'chájim! Na zdraví! 

Freitag, 19. September 2008

// no comment

#1 aus der no comment-Reihe!

Dienstag, 16. September 2008

wall-e, product placement


Wenn WALL-E's Batterien aufgeladen sind, ertönt die Mac-Startmelodie...astreines audio product placement!

überflüssig



...wer um alles in der Welt macht Fotos von einem swimsuit model, das ANGEZOGEN ist???

Freitag, 12. September 2008

Maß aller Dinge

Ich wohne in der Provinz! Dass die Bibel hier Maß aller Dinge ist, dämmerte mir ja schon eine Weile. Dass sie dies aber auch im wörtlichen Sinne ist, kam dann doch überraschend: Just heute Morgen (ich wurde gerade sanft durch mein Wake-Up-Light aus dem Schlaf gesäuselt) funkte der WDR 5 pünktlich wie ein Uhrwerk kurz vor Sieben die redaktionell unbearbeitete Werbesendung der Katholischen Kirche zu den brennendsten Problemen der Gegenwart. Diesmal ging es um eine x-beliebige weltfremde biblische Binsenweisheit. 


Just darauf folgten die Nachrichten mit unchristlichen Themen wie LHC, Simbabwe, Nahost und Aids, nur um darauf folgend das x-jährige Jubiläum des ersten Computerchips der Welt in einer Laudatio aus der Wissenschaftsredaktion zu würdigen. Es wurde gefaselt, was für einen umfassenden Bedeutung der Computerchip für unsere westliche (und scheinbar nur diese) Zivilisation hat, dass wir alle ohne sie keine Emails versenden, ja nicht einmal mehr Fernsehen könnten. Das ist schon irre, was diese winzig kleinen Dinger können! Und nun kommt es: Man müsse sich einmal vorstellen, was beispielsweise ein 32-GB USB-Stick alles speichern kann. Man könne darauf mehrere tausend mal die Bibel speichern! Halleluja! Bei dieser erleuchtenden Erkenntnis durchfuhr mich ein religiöser Schauer, - ja ich möchte sagen - durchlebte ich eine Gott-Erfahrung! Erst jetzt wurde mir nämlich bewusst, wie unvorstellbar viel das eigentlich ist! Mit dieser markerschütternden Erkenntnis verabschiedete ich mich aus dem WDR 5 Wissenschafts(!)-Magazin. Ich werde von nun an alles in Bibeln messen: Speicherkapazitäten von Computern und Kameras (1000 Bibeln), den Holzbestand eines Waldes (1000x1000 Bibeln chlorfrei), die Maßeinheit für Benzin (die Bibel Benzin kostet jetzt 1,49,9 €) und die Temperatur (heute werden es nochmal sommerliche 23 Bibeln). Gottes Schöpfungen sind einfach wunderbar, Amen!

Donnerstag, 11. September 2008

putzig!


so, um das Thema wieder aufs Wesentliche zu lenken: ich hab zwar nicht die geringste Ahnung wer das ist, aber einen Post ist sie alle mal wert!

Systemfrage

gibts ne Funktion, mit der ich auf einen Blick sehen kann, welche neuen Kommentare es gibt?

Ha doch keine Lust jedesmal alle Posts durchzugucken. Das ist jetzt schon nervig und erst recht wenn wir die 1500 Post schallgrenze durchbrochen haben :o)

epic fail

Da ich ja ein großer Fan von Epic Fail Bildern bin, will hierzu einen Post haben.

Nr 1 folgt sogleich:


Bemessungsgrenze 170 PS

so Männers, nun mal zu den wichtigen Sachen des Lebens!

Die beliebtesten Spielzeuge der Männer. Auch wenn jetzt Prag based people meinen könnten, ich rede wieder über sekundäre Geschlechtsmerkmale üppigen Ausmaßes, meine ich doch das Auto, den PKW, das KfZ, den TSNAIL!!!

Über Klassiker und Stilikonen wie den kürzlich geposteten Jaguar Roadster von 1956 brauchen wir uns ja nicht zu unterhalten. Ebenso wenig darüber, dass BMW 1er nicht in diesen Post gehören, es seie denn, sie verkörpern eine Power von 170 PS oder mehr.

Da der geneigte Schreiberling kein Freund des protzigen Fahrzeugsbaus ist, soll der Blick auf fahrzeugtechnisches Understatement gelenkt werden. Zu diesem Zweck offenbart der Verfasser seine Vorliebe zur gepflegten Mittelklasse, denn wie sonst können 500 PS so unscheinbar verpackt sein:



Mittwoch, 10. September 2008

german as a foreign language

La Judge le miserable money aka der spieß, die Spießn leidet an einem klaren Fall von Torizimus, wobei hier der Affron gegen das deutsche Rechtswesen in Form der Missachtung des § 184 GVG sonderlich zu würdigen ist.

Suse Sonnenschein:
happy birthday!!! wish you all the very best! enjoy vacation! kiss and hug

Zu viel Sonne vs. Selbstverliebtheit

.. oder geht das gar Hand in Hand? Die franko-kolumbianische Politikerin Ingrid Betancourt, auch bekannt als populärste Geisel der Welt, jedenfalls erhält den nach dem spanische Thronfolger benannten Prinz-von-Asturien-Preis. Ist das nun zu viel Sonne oder doch Selbstverliebtheit, einen Preis nach sich selbst zu benennen? Jedenfalls auf Anhieb ursympathisch, wie Spanien ja immer rüberkommt. Aber zumindest steht der gleichnamige Stifter des Prinz-von-Asturien-Preises auf einem Level mit König Abdullah, der mal eben eine Stadt nach sich benannt hat: King Abdullah Economic City. Egal! Umso kurioser, dass der Prinz-von-Selbstbeweihräucherung-Preis auch als das spanische Gegenstück zum Nobelpreis gilt, bei wem auch immer. Wahrscheinlich wie der genauso passende Vergleich der latin-grammys und der echten grammys. 

BSR vs BLN

Wenn ich diesen 1956er Jag Roadster in Berlin auf meine Initialien zulassen würde, wäre das die Abkürzung der Berliner Stadtreinigung (BSR, ...verdammt!). El Lutzo hingegen hätte bei selbem Aggregat BLN als kennzeichen. Die Welt ist unberechenbar, hinterlistig und gemein!

Weltuntergang


Heute ist ja offiziell Weltuntergang, wegen CERN. Hat Apple deshalb den shake-shuffle in Ihren neuen iPods eingebaut? Dass man noch einen derben shuffle-Mix auf den Ohren hat, während man unsanft ins schwarze Loch gesogen wird? 

Wenn Ihr den shake-shuffle noch nicht habt, hier alternative Weltuntergangsbeschäftigungen: 

Monopoly spielen - mit echtem Geld, und der eigenen Wohnung
- Bushido dissen
- Wenn es so weit ist: Zusammen mit dem 10er-Tandem ins schwarze Loch fahren
- Weiße Hosen kaufen und eine Taschenlampe. Was soll man in einem schwarzen Loch auch sonst brauchen?
- Bei Bofrost 2.000 Packen Calamari bestellen
- Überlegen, welche Kleidung zum Weltuntergang passt, gegebenenfalls waschen und rauslegen
- Spam-Mails beantworten

Dienstag, 9. September 2008

8

Lance will noch mal ran und plant sein comeback! Das ist DIE Chance für Ulle, ihm jetzt mal endlich einen überzuziehen!

Büchsenlicht, Definition


Leute, was hier noch so Abends im Zwielicht im Park joggen geht. HEILIGER STROHSACK! Bei uns hocken die fetten Kisten dann schon alle Heme, gucken Lindenstrasse und reden sich mit hahnebüchenden Vergewaltigungsstatistiken raus. Blödsinn. Hier bekommt der Ausdruck "Büchsenlicht" dagegen gleich mal noch ne ganz andere Bedeutung!

...öhm, das Foto hat mit diesem Post übrigens rein garnichts zu tun!

Frauenfußball - ein Hingucker!




Wo wir das Thema kürzlich angerissen hatten: Schwedischer Frauenfußball. Als Bildquelle in jedem Fall (auch zum Durchblättern geeignet): http://stureplan.se/

Montag, 8. September 2008

Uniball

|: Gaudeamus igitur
iuvenes dum sumus:|
post iucundam iuventutem,
post molestam senectutem,
|: nos habebit humus! :|

Wir wollen also fröhlich sein,
solange wir noch junge Leute sind.
Nach fröhlicher Jugend,
nach beschwerlichem Alter
wird uns die Erde haben.
Der Starschuss für den Uniball-Kartenerwerb ist gefallen! Wie sind die Befindlichkeiten und wie steht es um die Teilnehmerliste?

Freitag, 5. September 2008

"How to Lose Friends and Alienate People"


...ich seh hier mal 2 ziemlich eindeutige Gründe, den Film zu gucken!
Nicht ganz frisch aber immer fresh: Jahcoozi. House meets female rap in Berlin!

Telefonat des Tages

prrrrümm... (ich grabsche nachm Hörer, kriege ihn zu greifen und spreche mit kreidiger Stimme):

H - Strahleflamme, progressive marketing, Honest am Aparillo?
D - Isch grüße sie, hier ist buaarrkldfmsss, sie hatten rsschnemsnsemmsns.......
...Pause..
H - ..äh? Wer ist da bitte?
D - Druckerei Schnarchnase, Atzepeng! Ich habe gerade meinen Schreibtisch aufgeräumt und eine Notiz gefunden: Sie hatten angerufen wegen einer Anfrage, ich weiß aber gar nicht, worum es gehen soll.
H - *so klingst du auch* Ja, ich hatte bereits vergangenen Montag wegen einer dringenden Sache angerufen, die Spezifikationen kamen per Email. Jetzt ist es übrigens schon eine Woche zu spät dafür!
D - Ich habe keine Email bekommen!
H - *mein Problem?* Das ist schade.
D - Ja dann..
H - Ja, Ihnen auch ein schönes Wochenende!
Frage des Tages: Sollte man Außenminister eines Osteuropäischen Bruderstaates mit "Seine Durchlaucht Fürst zu Schwarzenberg, Graf zu Sulz, gefürsteter Landgraf im Kleggau und Herzog zu Krummau!" anreden, auch wenn sie in der Eckkneipe nur ein Bier bestellen? Oder reicht dann "Tach Keule" aus?

Mittwoch, 3. September 2008

erstes offizielles Eröffnungspost

Eingedenk einer uralten Tradition des hochphilosophischen Parlierens während der Mittagspause, übergebe ich voller Stolz und Demut diesen Fressbrett-Blog seiner Bestimmung und seinen Benutzern und Beschmutzern.