



Nennen Sie mir 3 portugiesische Unternehmen von Weltruf!
Nennen Sie mir 3 bekannte portugiesische Nicht-Fußballer der Gegenwart!
Hier könnte mein Bericht eigentlich schon enden.
Portugal, ein Land umgeben von Spanien. Gut, kann man nix für. Ein Land am Atlantik. Das verspricht eine abwechslungsreiche Küste (siehe nicht Spanien) und surffähiges Wasser (siehe auch nicht Spanien). Dereinst versuchten sich der Stabmaster und ich im Wellenreiten und zumindest ich für meinen Teil musste einsehen, dass einmal in 24 Jahren als Trainingsfrequenz fürs Wellenreiten etwas dürftig ist.
In jüngster Vergangenheit hielt hielt ich mich wegen Audi in Lissabon auf. Anliegen: +20.ooo.ooo € in drei Wochen auf den Kopp hauen und 3.000 der besten Händler weltweit die neue Produktpalette vorzustellen. Zuvorderst: Der Q5 (4. Bild). Nicht minder interessant für unsere Blog-Leser: Der Q7 V12 (ohne Worte), der TT RS (bitte unbedingt anschnallen) und das A5/S5 Cabriolet (3. Bild). Aber auch der A1, der sich wohl eindeutig an Brandenburgs Kleinwagen-Proleten richtet und ziemlich sicher von denen jubelnd angenommen werden wird (2. Bild).
Ok, Audi hin und her. Die haben sich eine portugiesische Military Air Base gemietet um mit dem A6 facelift (endlich auch hintenrum anschaubar) (siehe Bild No 1) Geschwindigkeitstest auf der Startbahn zu machen. Da sahen die lustigen Soldaten mit Ihrem unbemannten Spielzeugpanzer und Ihrer super-modernen, streng geheimen Luftwaffe etwas angegammelt aus. Angegammelt nur aufgrund Ihres hohen alters, nicht wegen Ihrer weltgeschichtlichen Bedeutung sind übrigens auch Vasco Da Gama und Ferdinant Magellan, portugiesische Seefahrer, die bekannt geworden sind, weil sie was geschafft haben. Im Gegensatz dazu: Christiano Ronaldo (Mutti, die Griechen haben mir den Ball geklaut), José Manuel Barroso (Wenn sich zwei Große streiten, freut sich ein unbedeutender dritter).
Anderes Thema: Portugiesische Superlativen:
1. Fahrstuhl im Stadtzentrum "Elevador Santa Justa", erbaut vom Gustave Eiffel, bevor er dann mal richtig rausgelassen hat und den Eiffel-Turm in Paris baute. Shit happens.
2. Christo-Rei (Christus der König), inspiriert/kopiert von der größeren Christus-Figur am Zuckerhut und auf Geheiß vom Diktator Salazar. ..sometimes you eat the bear and sometimes the bear eats you.
3. Die 25 de Abril Brücke (Golden Gate look alike) über den Tejo. Auch wieder nur inspiriert vom Orginal, diesmal sogar von den selben Ingenieuren. Life is a bitch and then you die.
4. Die Vasco Da Gama Brücke, leider auch nur im Schatte der Öresundbrücke. Manchmal gewinnen die anderen und manchmal verlierst Du.
Plus: Pastel de Nata + Café für 1,30 €. Lecker!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen